Angeln >Angeln auf Zielfisch > Die Wallerrolle – Welche Rolle eignet sich zum Wallerangeln?

Die Wallerrolle – Welche Rolle eignet sich zum Wallerangeln?

Häufig erreicht uns die Frage welche Angelrolle zum Wallerangeln geeignet ist. In diesem Bereich wollen wir auf diese Frage eingehen und Tipps zum Kauf geben.

Eine Wallerrolle unterscheidet sich in mehreren Aspekten von einer Karpfen- oder Hechtrolle. Bei Waller, die eine Länge von über 2 Meter und ein Gewicht von über 30 Kilogramm erreichen können, wird schnell deutlich das die Wallerrolle hohen Belastungen Stand halten muss. Doch eine robuste uns stabile Rolle alleine reicht noch nicht aus, um zum Angeln auf Waller geeignet zu sein.

Wie erkenne ich wie robust eine Wallerrolle ist?

Hier gibt es mehrere Ansätze die Qualität einer Rolle zu erkennen. Teilweise gehen Einsteiger in ein Fachgeschäft und geben einen größeren Betrag für die Wallerrolle aus. Dies machen sie mit der Hoffnung das eine teure Rolle automatisch sehr robust und geeignet sein muss. Häufig ist dies zwar richtig, jedoch sieht man häufig auch recht hochpreisige Modelle, die bei einem großen Waller sicher Schwierigkeiten bekommen.

Um die Qualität besser beurteilen zu können kann man auf folgende Bauteile achten:

- Rollenfuß aus stabilem Metall: Der ist das Bauteil, das die Rolle an der Rute hält. Hier sollte man darauf achten das dieser aus Metall gefertigt ist und sich auch bei größerer Kraftanwendung nicht verbiegt. Ganz günstige Rollen besitzen teilweise einen Rollenfuß aus Kunststoff. Sicher kann man sich vorstellen, dass bei solch enormen Kräften eine solche Rolle nicht lange hält.

- Stoßfestes Gehäuse: Das Gehäuse hält nicht nur die Wallerrolle zusammen, sondern schützt die im Inneren befindliche Technik. Bei den enormen Krafteinwirkungen eines Wallers im Drill kann es schon mal vorkommen, dass man gegen den Rutenhalter, den Bootsrand oder eine andere Angel schlägt. Aber auch beim Verstauen der Wallerrute im Auto wird die Rolle nicht immer ganz sanft behandelt. Aus diesem Grund empfehlen wir ein Gehäuse aus Metall.

- Stabiles und optimal geformtes Schnurlaufröllchen: Das Schnurlaufröllchen nimmt die gesamte Zugkraft auf und leitet diese auf die Rolle um. Das Röllchen muss daher nicht nur stabil sein, sondern muss eine kantenfreie Struktur haben. Wenn die Wallerschnur unter solchem Krafteinfluss über das Röllchen läuft, dann erhöht ein hochwertiges Schnurlaufröllchen die Lebensdauer der Wallerschnur deutlich.

Die Bremse an der Wallerrolle – Das wichtigste Kriterium

Schon beim Karpfenangeln ist es wichtig das die Angelrolle eine sehr feine Bremseneinstellung besitzt und die Bremse die Schnur ruck frei und konstant frei gibt. Bei der Wallerrolle hingegen muss die fast komplett geschlossene Bremse in diesem Zustand die Schnur immer noch gleichmäßig frei geben. Daher sollte man dies vor dem Kauf unbedingt selbst testen oder sich auf den Rat von erfahrenen Angelkollegen verlassen.

Lagerung

Im Allgemeinen, sollten Kescher nicht ständig der Witterung ausgesetzt sein, vor allem dann, wenn sie aus Gewebe sind. Dies kann ein Schimmeln sowie Reisen der Maschen zur Folge haben.

Selbst habe ich auch einen Kescher an die Mäuse Opfern müssen, die in der Garage dieses duftende Netz spannend fanden. Ein trockener, geruchsfrier Kescher kann problemlos in der Wohnung oder in einer kleinen Tasche gelagert werden. Trockenheit bei der Lagerung ist allemal besser als zu feuchtes Klima. Zudem besteht die Gefahr, dass Metallteile zu rosten beginnen, wenn sie längere Zeit Feuchtigkeit ausgesetzt werden.

Das Schnurfassungsvermögen der Rolle

Welche Menge Angelschnur auf die Rolle passen sollte richtet sich nach der Art des Angelns. Soll vom Ufer aus - im Ansitzangeln – auf Waller geangelt werden? Möchte man den Köder mit einem Boot sehr weit von der Angelstelle entfernt ablegen oder möchte man eher vom Boot aus auf Waller angeln? Für alle Einsteiger in das Wallerangeln empfehlen wir eine Wallerrolle, die ungefähr 150 Meter geflochtene 0,35er Angelschnur fasst. Damit kann man fast jeder Angelart nachgehen und wird in der Regel nicht an die Schnurgrenze stoßen.

Beim Kauf einer Wallerrolle sollte man einen erfahrenen Angler dabeihaben oder einen hochwertigen Onlineshop wählen, der bei Fragen auch mit seinen eigenen Erfahrungen, helfen kann. Wir können an dieser Stelle den Onlineshop https://www.angelshop-cham.de/ empfehlen. Neben der guten Auswahl findet man dort auch deutlich reduzierte Modelle, die sich auch der Wallerangler mit kleinerem Budget leisten kann.