Angeln >Köder > Aufbau des Shad's

Aufbau des Shad's

Aufbau des Shad

1) Twisterkopf: Auch Jig-Kopf genannt. Dieser muss in den Kunststoff gebracht werden. Siehe Bild unten.

2) Öse: Die Öse am Jig-Kopf dient zur Befestigung des Vorfachs.

3) Haken

4) Kunststoffkörper

Shad’s gibt es, wie die anderen Kunstköder auch, in verschiedenen Größen und Farben.

Wichtig ist auch hier, dass die Größe des Twisterkopfes der Größe des Kunststoffkörpers angepasst ist.

Der Haken sollte im hinteren Drittel des Körpers austreten (siehe Bild unten).

Auch hier kann ich persönlich nur raten, selber ausprobieren, welche Farben und Größen fängig sind.

Shad

Shad Montagen

Hier sind einige Shad Montagen abgebildet.

Shad Montagen

Je nach Größe des Gummifischs werden auch hier zwei Haken verwendet. So kann auch der gierigste Räuber nicht mehr entwischen.

Einige Shads habe eine vorgeschaltete Kugel. Dieses Prinzip habe ich bei der Firma VMC gefunden. Es ermöglicht, den Shad oder das Gewicht schnell zu wechseln. So kann der Angler sich schnell wechselnden Strömungsverhältnissen anpassen. Der Wechsel ist echt kinderleicht.

Gewichte am Shad wechseln

Shad beim Spinnfischen

Die Gewichte werden unter dem Namen  VMC Cannelle Rundblei exzentrisch vertrieben. Die Firma VMC bietet auch passende Haken und Shads in ihrem Programm an. Ich kann das System nur weiterempfehlen.

Ein Blick in meine „Links“ bringt euch direkt zu dieser Firma.

Shad mit Bleikopf