Angeln >Angeln auf Zielfisch > Selektiv auf kleine oder große Karpfen angeln

Selektiv auf kleine oder große Karpfen angeln

Besonders kapitale Karpfen an die Angel zu bekommen und einen starken Drill zu bekommen ist das Ziel der meisten Angler. Einige wenige schätzen jedoch auch das zarte Fleisch kleinerer Karpfen und versuchen gezielt kleinere Karpfen an den Haken zu bekommen.

In diesem Bericht wollen wir Tipps geben, wie man hauptsächlich besonders große oder eher kleine Karpfen an den Haken bekommen kann.

Karpfenangeln am See

Angeln auf besondes kapitale Karpfen

Speziell in Angelseen mit einem sehr guten Karpfenbestand ist es für Angler eine Herausforderung die besonders großen Fische zu erwischen. Es wird daher versucht den Köder so zu wählen das nur große Karpfen anbeißen. Jedoch kann man auch den Angelplatz so wählen, das die Wahrscheinlichkeit für große Karpfen höher ist:

  • 1) Große Köder wählen: Mit großen Boilies (24-30mm Durchmesser) und einem großen Haken wird man eher keinen Karpfen mit 30 Zentimeter Länge erwischen. Ein solcher Karpfen kann den Köder schlichtweg nicht aufnehmen.
  • 2) Tiefe Angelstellen wählen: Junge Karpfen sind es gewöhnt sich in pflanzenreichen, meist ufernahen Gewässerabschnitten aufzuhalten um sich vor Raubfischen zu schützen. Eine Angelstelle im tiefen Freiwasser führt daher häufiger zu kapitalen Fängen als ufernahes Angeln.

Angeln auf kleinere Karpfen

Unter "kleinere Karpfen" verstehen wir im Folgenden Fische mit einer Länge von 35 bis 50 Zentimeter. Solche Karpfen, die sich gut als Speisefisch eignen. Ob direkt am Angelsee auf dem Grill oder als Fischfilet in der Pfanne gebraten sind sie lecker und gesund zugleich. Wie man solche Karpfen fangen kann ist hier beschrieben. Um bevorzugt Karpfen in dieser Größe an den Haken zu bekommen sollte man auf folgendes achten:

  • 1) Angelstelle ufernah wählen: Kleinere Karpfen halten sich häufig in Bereichen auf, in denen auch Rotaugen, Barsche und andere Kleinfische zu finden sind. Meist sind es ufernahe Bereiche und stark bewachsene Gewässerabschnitte. Diese Stellen sollte man daher auch bei der Auswahl der Angelstelle bevorzugen.
  • 2) Kleine und süße Köder bevorzugen: Mit eher süßen Ködern, die nicht zu klein sind, hat man bei den kleineren Karpfen die besten Chancen. Hier haben sich Maiskörner, Popupboilies und Tauwürmer bewährt, die am kleinen Haken angeboten werden.

Auch kapitale Karpfen sinnvoll verwerten

Auch wenn man gezielt auf kleinere Karpfen angelt kann immer auch ein kapitaler Karpfen an den Haken gehen. Auch wenn ältere Karpfen nicht ganz so leckeres Fleisch haben kann man dieses trotzdem noch wunderbar verarbeiten und zu einem leckeren Essen machen.

Beispielsweise kann man den Karpfen mit einem Fleischwolf zu Karpfen-Hackfleisch verarbeiten wie hier im Wassersportportal beschrieben ist und so leckere Fischküchlein herstellen und daraus einen eigenen Fishburger machen.

Alternativ kann man das Karpfenfilet in sehr feine Streifen schneiden, diese mit einer Mischung aus Mehl und Fondor würzen und cross frittieren. Diese Karpfenchips kann man warm und kalt genießen.

Auch wenn Karpfen teilweise den Ruf haben nicht besonders lecker zu schmecken ist dies doch eher eine Frage der Zubereitung. Hier sollte jeder Angler einige Rezepte ausprobieren und so eine leckere Verwertung für den Karpfen finden. Inspiration kann man sich auf chefkoch.de holen.