Angeln >Angelgeräte > Angelrollen > Die Fliegenrolle

Die Fliegenrolle

Fliegenrolle

Die Fliegenrolle sollte nicht viel schwerer als die Rute sein und ausreichen groß, um mindestens 30 Meter Backingschnur unter der Fliegenleine aufnehmen zu können.

Vergleicht man eine Fliegenrolle mit einer Stationärrolle oder einer Multirolle ist diese im Vergleich eher einfach gebaut. Die Rolle beim Fliegenfischen dient hauptsächlich als Schnurspeicher und als Kontergewicht zur Fliegenrute. Die Fliegenrolle hat normalerweise keine übersetzung, ausgenommen sind die Multiplier-Rollen. Das Material der Rollen reicht von Kunststoff über Aluminium bis hin zu edlen Hölzern.

Auch Fliegenrollen gibt es salzwasserfest.

Fliegenrollen mit einer Bremse werden nur dann benötigt wenn der Drill über die Rolle erfolgt (Lachs- oder Salzwasserfischen), bei der „einfachen“ Fischerei auf Forellen ist eine Bremse nicht nötig, zum Bremsen wird einfach der Handballen gegen den Rand der Spule gedrückt oder der Fliegenfischer drillt den Fisch komplett von Hand. Wer sich jedoch für eine Rolle mit Bremse entscheidet, sollte auf die Funktion der Bremse achten. Ist die Bremse nicht „feinfühlig“ besteht die Gefahr eines Schnurrisses. Bremssysteme die einen großen Anfangswiderstand haben und dann die Schnur nur unter Rucken frei geben sind nicht zu empfehlen.