Angeln >Montagen > Systeme für Raubfsiche

Systeme für Raubfsiche

Klemmhülse oder Verzwirbeln

System mit verschiebbarem Haken

System mit festem Haken

System zum Schleppen

System zum Schleppen 2

Es gibt im Handel zahlreiche Raubfischsysteme.

Viele Angler, zu denen ich auch gehöre, fertigen sich ihre Systeme jedoch selbst. Klar ist das zeitintensiv, aber dafür kann man die Systeme auf seine eigenen Bedürfnisse zuschneiden.

Ein weiterer Vorteil liegt ganz klar im Preis. Wer selbst baut spart. Klar braucht man zuerst ein Grundsortiment wie Hülsen, Wirbel, Haken, Stahlvorfach und eine Zange. Aber danach spart man erheblich. Wenn man den Preis pro Vorfach vergleicht spart man bis zu 60 %, ohne dass die Qualität leidet. Es gibt unterschiedliche Systeme die jeder einfach nachbauen kann.

Zubehör zum Bau von Raubfischsystemen

Bevor es jedoch ans Nachbauen geht noch einige Anmerkungen zu den verschiedenen Vorfächern. Im Handel findet man dicke und dünne, beschichtete und unbeschichtete Vorfächer.

Der Vorteil bei den dünneren 7x7 Stahlvorfächern liegt ganz klar in der besseren Beweglichkeit. Das Material wirkt nicht so steif und der Köder lässt sich natürlicher anbieten. Auch gegenüber Knicken ist das Vorfach weniger empfindlich.

Beschichtete Vorfächer bieten einen besseren Schutz vor Knicken und Abrieb als die unbeschichteten gleicher Stärke. Auch das Verknoten der beschichteten Vorfächer ist einfacher. Jedoch sind diese Vorfächer dicker und weniger geschmeidig als die dünnen 7x7 Vorfächer.

Nach der Wahl des Vorfachs kommt nun die Wahl des Verbindens. Eigentlich hat sich das Verbinden mit Klemmhülsen durchgesetzt. Eine weitere Möglichkeit ist das Verzwirbeln. Vorteil der Klemmhülse ist eine bessere Festigkeit und eine hohe Tragkraft. Egal welche Verbindung Sie wählen, wichtig ist nach der Montage die Festigkeit zu kontrollieren. Es gibt nichts Ärgerlicheres als den Fisch durch eine schlechte Montage zu verlieren.