Angeln >Spinnfischen > Ruten zum Spinnfischen

Ruten zum Spinnfischen

Man verwendet zum Spinnfischen meist etwas kürzere Ruten. Der Hintergrund ist, mehr Freiraum und ein besseres Handling durch die kürzeren Rute zu haben, um den Köder dementsprechend gefühlvoll animieren zu können. Denn umso länger die Rute ist, umso mehr Ködergefühl geht meistens verloren. Genau dieses Ködergefühl ist beim Spinnfischen das A und O. Gleiches gilt für Unterbrechungen in der Rute. Eine Teleskoprute mit sechs oder sieben Unterbrechungen ist daher eher weniger zum Spinnfischen geeignet. Deutlich besser sind hierbei zweiteilige Steckruten. Am besten geeignet sind einteilige Spinnruten, z.B. beim Fischen auf Barsch oder Forelle. Diese gibt es meist in Längen bis 1.90m. Im Bereich des Spinnfischens angeln wir jedoch meist mit einer Rute von einer Länge zwischen 1.80m und 2.70m.

Vom Boot aus Fische ich bei fast alle Arten des Spinnfischen Ruten bis maximal 2.10m. Nicht nur weil auf dem Boot keine extremen Wurfweiten nötig sind, sondern auch weil auf dem Boot nicht so viel Platz ist. Im allgemeinen benutze ich meist nur Ruten bis maximal 2.10m Länge mit welchen man deutlich besser klar kommt.

Das Wurfgewicht einer Spinnrute sollte je nach Art des Fischens, also, ob mit Wobblern, Blinkern, Gummifischen oder speziellen Rigs, ausgelegt sein. Angenommen wir fischen eine Spinnrute der Länge 1.80m, wollen damit Wobbler führen und werfen, und Barsche sowie Forellen damit fangen, würde ich das Wurfgewicht bei 5-15 legen. Also eine Rute, mit 1.80m und einem angegebenen Wurfgewicht von 5-15g.

Zum leichten Spinnfischen auf Zander wähle ich eine Rute von 2.10m und einem Wurfgewicht von 7-28g. Wenn es schwerer sein soll, dann gehe ich auf 2.70 und 40-70g hoch. Damit lässt es sich an größeren Flüssen sehr gut angeln, besonders wenn es vom Ufer in die Buhnen geht.

Rolle zum Spinnfischen

Eine kleine Rolle mit Frontbremse sollte das Gesamtbild der Kombination aus Rute und Rolle abrunden. Bei einer Rutengröße von 1.80m wähle ich eine Rollengröße mit der Angabe 1000. Dieses bestimmt die Größe der Rolle, welche bei wenigen Firmen auch andere Zahlen haben können. Beispielsweise geht es bei der Abu Garcia Cardinal 500 ALBI Series bei der Größe 501 los, welche einer 1000-er Größe entspricht. Weiter geht es dann mit 502 bis hin zur 504 welche es dort in 2 Varianten gibt.